Winterblüher für Dein Zuhause
Wenn die Natur draußen ruht und die Tage eisig sind, ist es Zeit, Dein Zuhause in eine warme und farbenfrohe Wohlfühloase zu verwandeln. Winterpflanzen wie die majestätische Amaryllis und der strahlende Weihnachtsstern sind perfekte Begleiter für die gesamte kalte Jahreszeit. Bei FloraPrima haben wir geschmackvolle Arrangements zusammengestellt, die Dir sofortige Gemütlichkeit und langanhaltende Blütenfreude schenken.
Amaryllis-Arrangements: Majestätische Blütenpracht im tiefsten Winter
Die Amaryllis (Hippeastrum), oft auch Ritterstern genannt, ist ein echtes Wunder der Natur. Sie trotzt der Kälte mit ihren großen, prachtvollen Blüten in intensiven Rot-, Weiß- und Rosatönen. Unsere Amaryllis-Arrangements sind mehr als nur Pflanzen – sie sind beeindruckende Deko-Highlights, die den Zauber des Winters in Deine vier Wände bringen. Sie eignen sich hervorragend als elegantes Geschenk, das über die Feiertage hinaus Freude bereitet.
Dein Tipp: Die Amaryllis ist ein Kind der Sonne. Stelle Deinen Topf an einen hellen Platz (gerne an ein Fenster). Achte jedoch darauf, erst dann etwas zu gießen, wenn der Blütenschaft eine Höhe von etwa 10 cm erreicht hat. Das sorgt für einen kräftigen, stabilen Stiel.
Weihnachtsstern-Arrangements: Leuchtende Farbakzente für lange Winterabende
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) bringt intensive, leuchtende Farben in die dunkle Jahreszeit. Seine sternförmigen Hochblätter, die von strahlendem Rot bis zu zartem Cremeweiß reichen, sind ideal, um Deinen Wohnraum oder Büroraum optisch aufzuhellen. Unsere liebevoll gestalteten Arrangements passen perfekt in jedes winterliche Ambiente und sind ein wunderbares Mitbringsel.
Dein Tipp: Der größte Feind des Weihnachtssterns ist Kälte und Zugluft. Achte darauf, dass Dein Arrangement stets warm (ideal: 15–22 °C) und vor kalten Luftzügen geschützt steht. Gieße ihn nur mäßig, wenn die obere Erdschicht trocken ist. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule und sollte unbedingt vermieden werden.
Pflegetipps für Deinen langanhaltenden Winterzauber
Damit Du möglichst lange Freude an Deinen Winterblühern hast, beachte diese einfachen Regeln:
-
Standort: Hell, aber ohne direkte Heizungsluft.
-
Gießen: Mäßig und immer mit zimmerwarmem Wasser. Vermeide Staunässe!
-
Temperatur: Bevorzuge konstante Temperaturen (Amaryllis: ca. 20 °C, Weihnachtsstern: 15–22 °C).
Schenke Dir oder Deinen Liebsten mit unseren Winterpflanzen-Arrangements ein Stück langanhaltendes Glück in der kalten Saison.
Häufig gestellte Fragen zu Amaryllis und Weihnachtsstern
Wie pflege ich meine Amaryllis, damit sie lange blüht?
Stelle sie an einen hellen Ort und gieße sie erst dann, wenn der Blütenschaft sichtbar gewachsen ist. Halte die Erde danach leicht feucht, aber nie nass. Drehe den Topf täglich, damit der Stiel gerade wächst.
Wie lange hält sich ein Weihnachtsstern typischerweise?
Mit der richtigen Pflege (keine Kälte, keine Zugluft, keine Staunässe) kann ein Weihnachtsstern seine leuchtenden Hochblätter viele Wochen, oft sogar bis in den Frühling hinein, behalten.
Was ist der Unterschied zwischen Amaryllis und Ritterstern?
Amaryllis und Ritterstern sind zwei Namen für dieselbe Pflanze (Hippeastrum), die wir im Winter blühend im Topf oder als Zwiebel kaufen können. Der botanisch korrekte Name ist Hippeastrum.
Kann ich meine Winterpflanzen später im Jahr umtopfen?
Ja. Nachdem die Winterblüte vorbei ist und die Pflanze eine Ruhephase hinter sich hat (besonders wichtig bei der Amaryllis-Zwiebel), kannst Du sie in frische Erde umtopfen, um das Wachstum für die nächste Saison zu fördern.