- 
                                inkl. Ferrero Giotto 3er
 
Entdecke zeitlos schöne klassische Adventskränze aus frischem Tannengrün. Mit traditioneller Deko und 4 Kerzen. Jetzt online bestellen und festliche Stimmung verbreiten!
Willkommen bei FloraPrima, Deinem Experten für die schönsten klassischen Adventskränze! Entdecke die zeitlose Eleganz und den behaglichen Charme unserer traditionellen Kränze, die Weihnachten so besonders machen. Wenn Du auf der Suche nach einem Kranz bist, der Wärme, Geborgenheit und die wahre Essenz der Adventszeit ausstrahlt, bist Du hier genau richtig. Ein klassischer Adventskranz ist nicht nur Dekoration, sondern ein Symbol der Hoffnung und des Wartens.
Ein klassischer Kranz zeichnet sich durch seine traditionelle Gestaltung aus. Meist besteht er aus frischem Tannengrün (wie Nordmanntanne oder Kiefer), das diesen unvergleichlichen, harzigen Weihnachtsduft verströmt. Hinzu kommen schlichte, aber festliche Elemente:
Vier Kerzen: Oft in den traditionellen Farben Rot, Weiß oder einer Kombination aus Violett und Rosa (für die Adventssonntage).
Natürliche Dekoration: Rote Beeren, Zapfen, getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder kleine Holzfiguren.
Rote Schleifen: Als Akzent für festliche Eleganz.
Diese Kombination schafft eine Atmosphäre, die Dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt und Kindheitserinnerungen weckt.
Tipp 1: Die perfekte Platzierung 
Dein Adventskranz ist der Mittelpunkt der Vorweihnachtszeit. Platziere ihn auf einem Esstisch, einem Beistelltisch oder einer Anrichte – am besten dort, wo Du ihn oft siehst. Lege eine schlichte Unterlage (zum Beispiel eine Keramikplatte oder einen großen Holzuntersetzer) unter, um Deine Möbel vor Wachs zu schützen und den Kranz stilvoll in Szene zu setzen.
Tipp 2: Pflege für langanhaltende Frische 
Damit Dein Adventskranz mit echtem Tannengrün lange frisch bleibt, besprühe das Grün täglich vorsichtig mit etwas Wasser (ein einfacher Blumensprüher reicht). Achte darauf, dass kein Wasser auf die Kerzen oder empfindliche Dekoration gelangt. Stelle den Kranz über Nacht oder wenn Du nicht zu Hause bist an einen kühlen Ort (z.B. den Keller oder Balkon), um die Haltbarkeit zu verlängern.
Tipp 3: Sicherheit geht vor!
 Lasse die brennenden Kerzen niemals unbeaufsichtigt. Halte den Kranz fern von leicht brennbaren Materialien (wie Vorhängen). Achte darauf, dass die Kerzen fest in den Haltern stecken und vollständig abbrennen können, ohne das Grün zu entzünden.
Wie lange hält mein Adventskranz mit frischem Tannengrün? 
Bei guter Pflege (tägliches Besprühen und kühle Lagerung über Nacht) hält ein frischer Kranz in der Regel 2 bis 3 Wochen, oft auch länger. Wir verwenden qualitativ hochwertiges Grün, das lange frisch bleibt.
Welche Kerzenfarben sind für einen klassischen Adventskranz typisch? 
Am beliebtesten sind Rot, oft kombiniert mit Gold oder Weiß. Manchmal werden auch Violett (für Buße und Besinnung) und Rosa (am 3. Advent für Freude) verwendet.
Kann ich den Kranz auch aufhängen? 
Unsere klassischen Adventskränze sind primär als Tischkränze konzipiert. Mit stabilen Bändern (z.B. einem breiten roten Samtband) und einem sicheren Haken kannst Du ihn aber auch vorsichtig an der Decke befestigen. Achte hier besonders auf die Stabilität und die Brandschutzbestimmungen.
Wie zünde ich die Kerzen richtig an? 
Du beginnst am ersten Advent und zündest die erste Kerze an. An jedem folgenden Sonntag zündest Du eine weitere Kerze an, bis am vierten Advent alle vier brennen.