- Kauf auf Rechnung
- PayPal
- Lastschrift
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung
Blumen-Pflege
Nachfolgend haben wir einige wichtige Hinweise für die Pflege Ihrer Blumen und Blumensträuße. Lesen Sie die Pflegehinweise aufmerksam durch und Sie werden viel Freude an Ihrem Strauß haben.
Für unsere naturals finden Sie hier auch eine Arrangier- und Pflegeanleitung als Video.
Standort und Aufbewahrung des Blumenstraußes
· Schützen Sie Ihren Blumenstrauß unbedingt vor Durchzug.
· Benutzen Sie für Ihren Blumenstrauß immer eine saubere Vase, damit sich keine Bakterien
bilden. Diese verstopfen die Nahrungsleitbahnen der Blumen.
· Nehmen Sie lieber etwas zu viel als zu wenig Wasser.
· Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Blumenstrauß.
· Entfernen Sie in das Wasser hängendes Laub vom Blumenstrauß.
· Nehmen Sie warmes Wasser. Dies bewirkt eine raschere Wasseraufnahme. Wärme aktiviert
die Stoffwechselvorgänge in der Blume und warmes Wasser aktiviert weniger gelöste Gase.
· Kaltes Wasser verengt die Leitungsbahnen der Blumen und die Wasseraufnahme des
Blumenstraußes ist dadurch beeinträchtigt.
· Stellen Sie den Blumenstrauß nicht in die Nähe von Obstschalen. Den Früchten
(Äpfel, Birnen usw.) entweicht Äthylengas, das den Verblühungsprozess fördert und die
Haltbarkeit des Blumenstraußes beträchtlich reduziert.
· Ihr Blumenstrauß kann nachts mit einer leichten Folie überdeckt werden. Dadurch schaffen
Sie ein gesundes Mikroklima und ideale Voraussetzungen für den Strauß.
Anschnitt der Blumen
Der richtige Anschnitt ist die wichtigste Voraussetzung um die Haltbarkeit der Blumen zu verlängern. In der Floristik unterscheidet man bei den Blumenstielen:
· Harter, krautiger Stängel (Rosen, Nelken, Lilen etc.) : langer, schräger Anschnitt
· Weicher, krautiger Stängel (Calla, Amaryllis, Hyazinthen, Tulpen, Gerbera): beinahe gerader
Anschnitt.
· Orchideen und Cyclamen: unter fließendem Wasser oder im Wasser anschneiden. Die Stiele
sind zusätzlich über der Schnittstelle einzuritzen.
· Immer nur mit einem scharfen Messer anschneiden.
· Benutzen Sie keine Schere. Damit quetschen Sie die Leitungsbahnen der Blumen und die
Nährstoffversorgung wird gestört.
Pflege
· Fügen Sie dem Wasser das mitgelieferte Frischhaltemittel bei und vermengen Sie es sorgfältig.
Das Frischhaltemittel soll sich vollständig auflösen.
· Schneiden Sie die Blumen in der Vase täglich neu an.
· Auch voll erblühte und verblühte Blumen scheiden Äthylengas aus, das den Verblühungsprozess fördert und
die Haltbarkeit des Blumenstraußes beträchtlich reduziert. Daher entfernen Sie diese Blüten aus
dem Blumenstrauß.
· Durch das Frischhaltemittel kann das Wasser über längere Zeit in der Vase gelassen werden
ohne zu faulen. Die Frischhaltemittel wirken bakterienhemmend. Das verdunstete Wasser muss
nur periodisch nachgefüllt werden. Durch die Nährmittelzufuhr (z. B. Zucker) verläuft der
Verblühungsprozess normal.
Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, werden Sie lange Zeit Freude an Ihrem Blumenstrauß haben. Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
FloraPrima GmbH
Didderser Straße 28
38176 Wendeburg
Bestell- und Service Hotline: 01805 455 615
(0,14 €/Min aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk abweichend)
info@floraprima.de